Soft GND-Filter – Sanfter Lichtausgleich bei Landschaften
Wenn der Himmel zu hell ist und der Vordergrund im Schatten liegt, brauchst du einen Grauverlaufsfilter. Der Soft GND-Filter ist ideal, wenn der Horizont nicht klar definiert ist – etwa in Berglandschaften, an Seen mit Bäumen oder bei Stadtpanoramen. Er sorgt für einen natürlichen Helligkeitsausgleich und bewahrt Zeichnung in Himmel und Wolken, ohne den Vordergrund zu verdunkeln.
Was ist ein Soft GND-Filter?
Ein Soft GND (Graduated Neutral Density) Filter hat einen weichen, fließenden Verlauf von dunkel (oben) nach klar (unten). Im Gegensatz zu einem Hard GND verläuft die Dichte hier deutlich sanfter – ideal, wenn die Trennlinie zwischen Himmel und Landschaft unregelmäßig ist.
Typische Anwendungsbeispiele für Soft GND
- 🏞️ Hügellandschaften mit weichem Horizont
- 🌲 Wälder, Wiesen, Seen mit Licht im Hintergrund
- 🌇 Stadtansichten bei Sonnenuntergang
- 🌄 Berge mit diffusem Licht
Wie wird der Soft GND-Filter eingesetzt?
- Stativ aufstellen und Bildausschnitt festlegen
- Filterhalter mit dem Soft GND bestücken
- Den Verlauf des Filters am Horizont ausrichten
- LiveView oder Histogramm prüfen – ggf. Feinjustierung
Welche Stärke ist sinnvoll?
- ▶ Soft GND 0.9 (3 Blenden) – für leichte Kontraste am Morgen oder Abend
- ▶ Soft GND 1.2 (4 Blenden) – für starke Lichtunterschiede bei Sonnenuntergang
Deine Vorteile mit dem LC-PRO 100 Filtersystem
- 🧲 Kombinierbar mit magnetischem CPL – für Kontrast und Farbsättigung
- 📐 Fein einstellbar im Halter – passgenaue Verlaufsposition
- 🧤 Bedienung auch bei Wind, Kälte oder mit Handschuhen
Soft GND vs. andere GND-Typen – Der Vergleich
Filtertyp | Verlauf | Geeignet für |
---|---|---|
Soft GND | Sanft, fließend | Unebene Horizontlinien |
Hard GND | Hart, abrupt | Flache Landschaften, Meer |
Reverse GND | Dunkel in der Mitte | Sonne direkt auf Horizont |
Center GND | Dichte in der Mitte | Spezialfall: Zentrale Lichtquelle |
Fazit: Natürliches Licht mit weichem Verlauf
Der Soft GND-Filter ist dein Werkzeug, wenn du einen realistischen Helligkeitsausgleich ohne harte Übergänge brauchst. Besonders bei Landschaftsfotografie in den goldenen Stunden sorgt er für mehr Tiefe, bessere Farben und stimmungsvolle Ergebnisse.