Reverse GND-Filter – Präzise Lichtkontrolle bei Sonnenuntergang

Du fotografierst einen Sonnenuntergang, bei dem die Sonne direkt auf dem Horizont steht? Dann reicht ein klassischer Verlaufsfilter oft nicht aus – denn dort, wo das Licht am intensivsten ist, brauchst du gezielte Abdunklung. Genau dafür wurde der Reverse GND-Filter entwickelt.

Was ist ein Reverse GND-Filter?

Ein Reverse GND (Graduated Neutral Density) Filter besitzt eine dunkelste Zone in der Mitte, die nach oben und unten sanft ausläuft. So wird das grelle Licht direkt am Horizont abgedunkelt – während Himmel und Vordergrund weniger beeinflusst werden.

Typische Anwendungsbeispiele

  • 🌅 Sonnenuntergang mit direkter Sonnenscheibe auf dem Horizont
  • 🌄 Tiefer Sonnenstand in flacher Landschaft
  • 🏝️ Meer, Steppen, Wüstenmotive mit Licht in der Mitte

Wie funktioniert der Einsatz?

  1. Wähle ein Motiv mit klarer Horizontlinie und direkter Sonne
  2. Nutze ein Stativ und stelle das Bild exakt ein
  3. Füge den Reverse GND-Filter in deinen LC-PRO 100 Filterhalter ein
  4. Positioniere den dunklen Verlauf exakt auf den Horizont

Empfohlene Filterstärken

Das ideale Filtersystem für Reverse GND

  • 📐 Präzise Justierung der Abdunklung auf der Horizontlinie
  • 🧲 Magnetischer CPL zusätzlich nutzbar – für Farben & Kontraste
  • 🔄 Modular erweiterbar – ideal in Kombination mit ND-Filtern

Reverse GND im Vergleich

Filtertyp Verlauf Empfohlen für
Soft GND Weich, fließend Berge, diffuse Horizonte
Hard GND Hart, oben dunkel Küste, Himmel
Reverse GND Mittig dunkel, oben heller Sonne am Horizont
Center GND Zentrierte Dichte Lichtquelle in Bildmitte

Fazit: Sonnenuntergang im Griff

Ein Reverse GND-Filter ist die beste Wahl, wenn du die Sonne direkt auf dem Horizont festhalten willst. Er schafft einen ausgewogenen Look, erhält Farben und Zeichnung – und macht den Unterschied zwischen einem überstrahlten Bild und einer echten Stimmungaufnahme.

Jetzt Reverse GND entdecken → oder zum kompletten Filtersystem