Was macht ein Verlaufsfilter?

Ein Verlaufsfilter (auch GND-Filter für Graduated Neutral Density Filter) hilft dabei, starke Helligkeitsunterschiede im Bild auszugleichen. Besonders in der Landschaftsfotografie kommt es häufig vor, dass der Himmel sehr hell ist, während der Vordergrund vergleichsweise dunkel bleibt. Die Kamera kann diesen extremen Dynamikumfang oft nicht korrekt abbilden. Entweder wird der Himmel überbelichtet oder der Vordergrund zu dunkel.

Hier setzt der Verlaufsfilter an: Der obere Teil des Filters ist abgedunkelt, der untere Teil bleibt klar. So wird der Himmel gezielt abgedunkelt, während der Vordergrund unverändert belichtet wird. Das Ergebnis ist ein harmonisch ausbalanciertes Bild, ganz ohne aufwendige Nachbearbeitung.

Typische Anwendungsgebiete:

  • 🌅 Sonnenauf- und Sonnenuntergänge
  • 🏞️ Landschaftsaufnahmen mit hohem Dynamikumfang
  • 🌊 Meer, Seen und Küstenlinien
  • ⛰️ Berglandschaften mit hellem Himmel

Welche Varianten gibt es?

Verlaufsfilter gibt es in unterschiedlichen Abstufungen, je nach Motiv:

Warum lohnt sich der Einsatz von Verlaufsfiltern?

Mit einem Verlaufsfilter erhältst du:

  • ✅ Natürlichere Bilder ohne ausgebrannten Himmel oder absaufende Schatten
  • ✅ Bessere Kontrolle direkt bei der Aufnahme
  • ✅ Weniger Nachbearbeitung am Computer
  • ✅ Perfekte Belichtungsbalance auch bei schwierigen Lichtverhältnissen

FILTERFOTOGRAF® – weil jedes Detail zählt.