FILTERFOTOGRAF® LC‑PRO 100 Filtersystem – FAQ Häufige Fragen & Antworten
Was ist das LC‑PRO 100 Filtersystem?
Das LC‑PRO 100 ist ein professionelles Rechteckfiltersystem für Landschafts-, Architektur- und Langzeitfotografie. Es erlaubt den Einsatz von bis zu drei Einschubfiltern (z. B. ND, GND) plus einem drehbaren, magnetischen CPL-Filter. Alles kombiniert maximale Bildqualität mit schneller Handhabung und absoluter Kontrolle bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Für wen ist das System gedacht?
Das LC-PRO 100 Filtersystem richtet sich sowohl an Einsteiger, die erstmals mit professioneller Filterfotografie starten möchten, als auch an ambitionierte Hobbyfotografen und professionelle Berufsfotografen, die höchste Bildqualität und maximale Flexibilität erwarten. Durch das modulare System lässt sich der Funktionsumfang jederzeit an den eigenen Bedarf anpassen – von einfachen Anwendungen bis hin zu komplexen Filterkombinationen in der Landschafts- und Architekturfotografie.
Wie einfach ist der Filterwechsel?
Der magnetische CPL wird sekundenschnell eingesetzt und lässt sich über ein seitliches Einstellrad präzise ausrichten – auch mit Handschuhen. Rechteckfilter werden komfortabel in die Einschubschienen geschoben. Das System ermöglicht blitzschnellen Filterwechsel ohne umständliches Schrauben.
Gibt es Vignettierung beim LC‑PRO 100 Filtersystem?
Das LC-PRO 100 Filtersystem wurde an unterschiedlichsten Objektiven erfolgreich getestet — unter anderem am Canon RF 15-35mm, Canon RF 14-35mm sowie vielen weiteren Weitwinkel- und Standardobjektiven. Selbst an diesen extrem weitwinkligen Vollformat-Objektiven arbeitet das System ohne jegliche sichtbare Vignettierung.
Wichtig für vignettierungsfreies Arbeiten ist die Wahl des richtigen Basisrings:
- Besitzt dein Objektiv z. B. ein 77mm Filtergewinde (Beispiel Canon RF14-35), sollte der passende 77mm Basisadapter verwendet werden.
- Für maximale Flexibilität empfiehlt sich jedoch die Verwendung des größten Basisrings mit 82mm Durchmesser. Über sogenannte One Step Adapterringe lässt sich dieser dann auf kleinere Objektivdurchmesser wie 67mm, 72mm oder 77mm anpassen.
- Gerade bei Vollformatobjektiven ab 15mm Brennweite sowie an APS-C und MFT-Kameras (Brennweite Vollformat äquivalent) ist der 82mm Basisring mit entsprechendem Step-Up-Adapter die beste Wahl, um höchste Flexibilität an mehreren Objektiven ohne Vignettierung zu gewährleisten.
Ist das System lichtdicht für Langzeitbelichtungen?
Ja, das LC‑PRO 100 Filtersystem ist vollständig lichtdicht konstruiert. Seitlicher Lichteinfall wird durch die präzise Passform und die stabile Halterkonstruktion zuverlässig ausgeschlossen – perfekt für saubere Langzeitbelichtungen.
Kann man den CPL nachträglich einbauen?
Ja, der CPL-Filter kann jederzeit magnetisch eingesetzt oder entfernt werden. Über das seitliche Einstellrad lässt sich die Polarisation bequem und präzise steuern, auch bei montierten Rechteckfiltern.
Ist das LC‑PRO 100 Filtersystem mit Filtern anderer Hersteller kompatibel?
Ja. Das LC‑PRO 100 Filtersystem ist bewusst als offenes 100mm-System konzipiert. Es ist vollständig kompatibel mit allen gängigen 100mm Rechteckfiltern anderer Hersteller – sowohl mit 100x100mm ND-Filtern, 100x150mm GND-Filtern als auch mit entsprechenden 100mm Slim-Filtern. Dadurch kannst du problemlos vorhandene Filter anderer Marken weiterverwenden und dein Setup flexibel erweitern.
Welches Zubehör wird benötigt?
Empfohlen wird je nach Einsatzzweck:
- Starterset mit Halter, CPL und Basiszubehör
- Soft GND, Hard GND, Reverse GND oder Center GND
-
Adapterringe für verschiedene Objektivdurchmesser
Wie pflege ich das System?
Reinigung erfolgt einfach mit Mikrofasertuch oder Leder. Nach Outdoor-Einsätzen empfiehlt sich sanftes Abwischen. Der Pflegeaufwand ist insgesamt sehr gering.
Lohnt sich das LC‑PRO 100 gegenüber Rundfiltersystemen?
Wer mehrere Filter kombiniert oder präzise Verlaufsfilter einsetzen möchte, profitiert enorm vom LC‑PRO 100. Es bietet maximale Kontrolle, exakte Positionierung und professionelle Qualität. Wer nur einen einzelnen ND oder CPL nutzt, kann alternativ auch mit einem magnetischen Rundfiltersystem arbeiten. Für anspruchsvolle Landschaftsaufnahmen ist das LC-PRO 100 jedoch die beste Wahl.
Passt das System auf alle Kameras?
Ja, über Adapterringe passt das System auf alle gängigen Objektive mit Filtergewinde ab 82mm. Mit One Step Adaptern kann es problemlos auf 77mm, 72mm, 67mm oder 62mm reduziert werden. Es eignet sich für Vollformat, APS-C und MFT-Kameras.
Wie robust ist das LC‑PRO 100 im Outdoor-Einsatz?
Das System ist aus hochwertigem CNC-gefrästem Aluminium gefertigt. Die Filter verfügen über Nano- und AR-Beschichtungen, sind wasser- und schmutzabweisend und extrem robust – ideal für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen, auf Reisen, am Meer, im Sand oder bei Wind und Wetter.
FILTERFOTOGRAF® – weil jedes Detail zählt.