Rundfilter vs. Rechteckfilter – Welches System ist das richtige für dich?

Beide Filtersysteme haben ihre Stärken – aber auch klare Unterschiede. Ob du lieber kompakt arbeitest oder maximale Kontrolle suchst: Dieser Vergleich zeigt dir, welches System besser zu deinem fotografischen Stil passt.

Direkter Vergleich: Rundfilter vs. Rechteckfilter

Merkmal Rundfiltersystem Rechteckfiltersystem (LC-PRO 100)
🔄 Filterwechsel Schnell, magnetisch aufsetzbar Flexibel, aber etwas langsamer
📏 Filtergrößen Direkt für ein Objektivdurchmesser (z. B. 67, 72, 77 mm) Ein System für mehrere Objektive (über Adapterringe)
🎒 Transport Kompakt, leicht, ideal für Reisen Etwas voluminöser, aber vielseitiger
📷 CPL-Nutzung Magnetisch drehbar integriert Separat & mit Justierrad steuerbar
🌫️ GND/ND-Kombinationen Begrenzt kombinierbar Bis zu 3 Filter + CPL möglich
🎯 Feine Positionierung Fixe Platzierung auf dem Objektiv Millimetergenaue Steuerung durch Einschubsystem
💡 Anwendung Reisen, Street, schnelle Motive Landschaft, Langzeit, Sonnenuntergänge

Wann ist das Rundfiltersystem ideal?

  • 📸 Du bist viel unterwegs und willst Gewicht sparen
  • ⚡ Du brauchst schnellen Filterwechsel ohne Fummelei
  • 🌍 Du fotografierst viel auf Reisen, in der Stadt oder spontan
  • 🧲 Du willst ein magnetisches System mit CPL & ND

Mehr zum magnetischen Rundfiltersystem →

Wann ist das Rechteckfiltersystem besser?

  • 🌄 Du arbeitest mit festen Bildkompositionen und Stativ
  • 🎨 Du brauchst GND-Filter mit präziser Kontrolle
  • 🌅 Du fotografierst Sonnenuntergänge, Langzeitbelichtungen, Wasser
  • 🔧 Du willst mehrere Filter gleichzeitig nutzen (z. B. CPL + ND + GND)

Mehr zum LC-PRO 100 Rechteckfiltersystem →

Fazit: Zwei Systeme – zwei Einsatzzwecke

Ob Rund- oder Rechteckfilter: Beide Systeme bieten dir Vorteile, je nachdem, wie du fotografierst. Viele Profis kombinieren sogar beide Lösungen – Rundfilter für unterwegs, Rechteckfilter für maximale Kontrolle.

Du brauchst Hilfe bei der Wahl? Schreib uns jederzeit oder folge unseren Filterratgebern für Tipps & Anwendungsbeispiele.