CPL-Filter erklärt – Farben verstärken und Reflexionen reduzieren

Du willst mehr Tiefe im Himmel, weniger Spiegelungen auf Wasserflächen oder satteres Grün in der Landschaft?
Dann ist ein CPL-Filter – auch Polfilter genannt – das perfekte Werkzeug. In diesem Ratgeber erfährst du, wie ein CPL funktioniert, wann du ihn einsetzen solltest und warum der magnetische CPL im LC-PRO 100 Filtersystem von Filterfotograf besonders praxistauglich ist.

Was ist ein CPL-Filter?

Ein Circular Polarizing Filter (CPL) filtert bestimmte Lichtwellen, die durch Reflexion oder Streuung entstehen – z. B. auf Wasser, Glas oder feuchtem Laub. Dadurch werden:

  • Reflexionen reduziert
  • Farben gesättigter
  • Kontraste verstärkt
  • Wolken plastischer

Typische Einsatzbereiche für Polfilter

  • Wasser: Entspiegelt die Oberfläche, sichtbar bis zum Grund
  • Himmel: Verstärkt Kontraste und Blauabstufungen
  • Wald & Laub: Entfernt Glanz auf nassen Blättern, intensivere Farben
  • Architektur: Reflexionen in Glasfassaden reduzieren

Worauf du achten solltest

  • Winkel zur Lichtquelle: Der Effekt ist am stärksten bei 90° zur Sonne
  • Drehung entscheidend: CPL muss manuell justiert werden
  • Vorsicht bei Weitwinkel: Ungleichmäßiger Himmelseffekt bei unter 24 mm

LC-PRO 100: CPL-Filter einfach magnetisch einrasten

Im LC-PRO 100 Filtersystem ist der CPL-Filter magnetisch befestigt und kann seitlich justiert werden – auch bei montierten ND- oder GND-Filtern. Das heißt:

  • Kein Filtergewinde notwendig
  • Polfilter drehbar mit nur einer Hand
  • Volle Kontrolle auch bei Kälte oder mit Handschuhen
  • Entkoppelt nutzbar – auch ohne Rechteckhalter

Zum LC-PRO 100 Starter-Set mit CPL

3 Beispiele aus der Praxis

  • See mit Steinen im Vordergrund: Ohne CPL: Reflexion, kein Detail. Mit CPL: Sicht bis zum Grund.
  • Sonnenuntergang am Strand: Mit CPL: Goldene Farben, kaum Glanz auf Wasser
  • Wald nach Regen: CPL reduziert Glanz auf Blättern – mehr Tiefe im Bild

Kombinieren mit ND- oder GND-Filtern?

Ja! Der CPL ist oft die Basis. Du kannst ihn mit:

 

Pflege und Reinigung

Ein sauberer CPL ist entscheidend für klare Bilder. Verwende:

 

Fazit: Der unterschätzte Klassiker

Ein guter CPL-Filter ist eines der wirkungsvollsten Tools in der Landschaftsfotografie. Mit dem magnetischen LC-PRO 100 CPL-Filter hast du das perfekte Werkzeug für bessere Farben, weniger Glanz – und volle Kontrolle über dein Bild.

Jetzt CPL-Filter entdecken & ausprobieren