Glasqualität & Farbneutralität – ND- & GND-Filter von FILTERFOTOGRAF®

Zweites Bannerbild für Rechteckfilter – Filterfotograf®Unsere Neutraldichte- (ND) und Graduated-Neutraldichte-Filter (GND) bestehen aus hochtransparentem optischem Weißglas, sind planparallel poliert und beidseitig mehrfach vergütet. Ergebnis: maximale Schärfe, echte Farbstabilität und eine robuste, leicht zu reinigende Oberfläche.

1) Material: Optisches Weißglas 

Unsere Glasqualität steht für sehr klares, farbstabiles Optikglas mit hoher Transmission im sichtbaren Spektrum und minimalem Eigenfarbanteil. Für eine präzise Bildwiedergabe werden die Scheiben planparallel poliert – ein entscheidender Faktor, damit Schärfe und Mikrokontrast auch bei hochauflösenden Sensoren vollständig erhalten bleiben

  • Transmission: sehr hoch im VIS-Bereich, geringe Eigenreflexion
  • Planparallelität: enge Toleranzen für eine gleichmäßige Fokusebene
  • Filterstärke: Rechteckfilter 2 mm – kompatibel mit gängigen 100/150-mm-Haltern

2) Beschichtungen (Coatings)

  • Mehrschicht-Antireflex (AR): reduziert Oberflächenreflexe, steigert Kontrast und minimiert Ghosting.
  • Nano-Topcoat: wasser- und öl-abweisend; Tropfen perlen ab, Fingerabdrücke lassen sich leichter entfernen.

  • Kratz- & Reinigungsbeständigkeit: robuste Deckschicht für Alltag, Reise und raues Wetter.

3) Filteraufbau mit 30 Lagen Nanobeschichtung

Unsere ND- und GND-Filter besitzen eine doppelseitige Mehrschicht-Nanobeschichtung mit insgesamt 30 Lagen (gehärtete Deckschichten, wasser-/öl-abweisende Topcoats, Antireflexschichten) auf beiden Seiten des optischen Glaskerns. So werden Reflexe minimiert, der Kontrast erhöht und die Oberfläche besonders widerstandsfähig sowie leicht zu reinigen.

Filteraufbau mit 30 Lagen Nanobeschichtung – beidseitige Mehrfachbeschichtung auf optischem Glas

4) Nachweise aus unseren Tests

4.1 GND-Farbtest (Chromatizitätsdiagramm)

Ziel: Nachweisen, dass der Grauverlauf keinen Farbstich erzeugt und Übergänge natürlich bleiben.

Ergebnis: Messpunkte nahe am neutralen Zentrum; gleichmäßige, natürliche Übergänge ohne sichtbare Farbdrehung.

GND-Farbtest (Chromatizitätsdiagramm) – Messpunkte nahe Neutralachse, natürliche Übergänge

4.2 ND-Test mit ColorChecker

Ergebnis: Farbwerte (z. B. am neutralgrauen Feld) bleiben praktisch identisch – der ND-Filter zeigt keinen sichtbaren Farbstich.

ND-ColorChecker-Vergleich – mit/ohne in einer Grafik: neutrale Farbwiedergabe

Setup: konstantes Licht, definierte Weißbalance, kalibrierte Kamera. Leichte Serienstreuungen sind optiktypisch und liegen innerhalb enger Toleranzen.

5) Technische Eckdaten

Material Optisches Weißglas, planparallel poliert
Dicke (Rechteckfilter) 2 mm (Branchenstandard; 100/150-mm-Halter kompatibel)
Beschichtungen Mehrschicht-Antireflex (AR) + Nano-Topcoat (hydro-/oleophob), insgesamt 30 Lagen
Kanten Abgerundet & poliert – Sicherheits- und Qualitätsmerkmal
Farbneutralität Kein sichtbarer Farbstich (bestätigt durch GND- & ND-Tests)

6) Praxisvorteile

  • Maximale Schärfe – keine Weichzeichnung, ideal für hochauflösende Sensoren.
  • Reproduzierbare Farben – RAW-Workflows bleiben konsistent, weniger Korrekturaufwand.
  • Höherer Kontrast – reduzierte Reflexe, saubere Gradienten und sattere Schwarztöne.
  • Leichte Reinigung – Wasser/Öl perlen ab; ideal in Regen, Gischt und Staub.

7) Pflege & Handling

  • Filter an den Kanten halten; beim Einsetzen nicht verkanten.
  • Groben Schmutz/Salz zunächst abblasen oder mit Wasser abspülen, erst dann mit Mikrofasertuch reinigen.
  • Einzelhüllen oder gepolsterte Filtertaschen verwenden; trocken lagern.
FILTERFOTOGRAF® – weil jedes Detail zählt.