ND-Filter erklärt: Was sie sind, wie sie funktionieren und wann du sie brauchst

Was ist ein ND-Filter? (Neutraldichtefilter einfach erklärt)

Ein ND-Filter – kurz für Neutraldichtefilter – ist ein optisches Werkzeug, das die Lichtmenge reduziert, die auf den Kamerasensor trifft. Ohne die Farben zu beeinflussen, ermöglicht er längere Belichtungszeiten oder den Einsatz einer offenen Blende bei hellem Licht. ND-Filter sind unverzichtbar für Langzeitbelichtungen, Landschaftsfotografie und professionelle Videoproduktionen.

Wozu braucht man einen ND-Filter? (Typische Anwendungsgebiete)

ND-Filter helfen dir dabei, kreative Effekte zu erzielen und Lichtverhältnisse aktiv zu steuern. Sie werden eingesetzt für:

  • Langzeitbelichtungen bei Tageslicht (z. B. glattes Wasser, ziehende Wolken)
  • Reduktion von Menschenmengen in Städten (durch Bewegungsausblendung)
  • Cinematische Videos mit Bewegungsunschärfe (Shutterregel: 1/50 bei 25 fps)
  • Offene Blende bei viel Licht (z. B. Porträts mit Bokeh in der Mittagssonne)

ND-Filter-Stärken: Was bedeutet ND8, ND64 oder 0,9?

Die Filterstärke wird in verschiedenen Systemen angegeben – das kann anfangs verwirrend sein. Hier ein Überblick:

ND-Bezeichnung Blendenstufen Lichtreduktion Optische Dichte
ND2 1 Stufe 50 % 0.3
ND8 3 Stufen 12,5 % 0.9
ND64 6 Stufen 1,5 % 1.8
ND1000 10 Stufen 0,1 % 3.0


Welche ND-Filter brauche ich für die Fotografie?

Ein sinnvolles Set für den Einstieg in die Langzeitbelichtung enthält:

  • ND8 (3 Blenden): Ideal bei bedecktem Himmel oder leichtem Sonnenlicht
  • ND64 (6 Blenden): Für fließendes Wasser bei Tageslicht
  • ND1000 (10 Blenden): Perfekt für dramatische Effekte, z. B. glatte Seeoberflächen oder leer gefegte Plätze am Tag

Für Videoaufnahmen wird meist ein ND4 oder ND8 verwendet, um trotz Sonne mit offener Blende filmen zu können.

Tipp: Qualität zahlt sich aus

Achte auf hochwertige ND-Filter mit mehrfacher Nano-Beschichtung, optischem Glas und präziser Farbneutralität. Günstige Modelle können Farbverschiebungen verursachen oder die Bildschärfe mindern.

In meinem Filterfotograf® Sortiment findest du Premium ND-Filter im 100×100 mm Format – entwickelt für höchste Ansprüche an Bildqualität und Zuverlässigkeit.

Fazit: ND-Filter sind mehr als Zubehör – sie sind kreative Werkzeuge

Wer Licht kontrollieren kann, hat die kreative Freiheit. ND-Filter ermöglichen Effekte, die mit der Kamera allein nicht erreichbar sind – vom samtweichen Wasserfall bis zur menschenleeren Stadt. Ob in der Landschafts- oder Reisefotografie: Ein gutes ND-Set gehört in jede Fototasche.

 

Zurück zum Blog